Schriftzug_Dialogmuseum

In der Projektwerkstatt Dialogmuseum konnte aktiv mit dem Kunden zusammengearbeitet werden. In der Ausstellung des Museums werden BesucherInnen von blinden ExpertInnen durch einen lichtlosen Parcours mit wechselnden Themenräumen geführt. Die Aufgabe des Kurses war es, verschiedene inklusive Konzepte für das Museum zu erstellen. Hierfür haben wir Plakate, Kamera- und Animationsvideos entwickelt. Alle Konzepte wurden vor, während und nach der Ausarbeitung mit der Museumsleitung und einer blinden Mitarbeiterin besprochen. Daraus entstanden möglichst inklusive Kommunikationswege.

AnneMarie_Krausgrill

Anne-Marie Krausgrill
4. Semester

 

Felix_Albig

Felix Albig
2. Semester

 

VerenaSchmidt-Projektwerkstatt-Dialogmuseum-Plakat-12
VerenaSchmidt-Projektwerkstatt-Dialogmuseum-Plakat-10
VerenaSchmidt-Projektwerkstatt-Dialogmuseum-Plakat-11
VerenaSchmidt-Projektwerkstatt-Dialogmuseum-Plakat-08
VerenaSchmidt-Projektwerkstatt-Dialogmuseum-Plakat-09
VerenaSchmidt-Projektwerkstatt-Dialogmuseum-Plakat-07
VerenaSchmidt-Projektwerkstatt-Dialogmuseum-Plakat-04
VerenaSchmidt-Projektwerkstatt-Dialogmuseum-Plakat-01
VerenaSchmidt-Projektwerkstatt-Dialogmuseum-Plakat-02
VerenaSchmidt-Projektwerkstatt-Dialogmuseum-Plakat-03
VerenaSchmidt-Projektwerkstatt-Dialogmuseum-Plakat-05
VerenaSchmidt-Projektwerkstatt-Dialogmuseum-Plakat-06
VERENA_SCHMIDT

Verena Schmidt
6. Semester
 

In einer Kooperation mit dem Dialogmuseum in Frankfurt haben wir uns mit verschiedenen Werbemitteln beschäftigt, welche dem Museum mehr Aufmerksamkeit verschaffen sollen.

Im Rahmen dieser Kooperation entstanden unter anderem eine grafische Plakatreihe, welche sich mit den fünf Menschlichen Sinnen: Riechen, Sehen, Schmecken, Hören und Fühlen beschäftigt. Hierfür wurden für jeden Sinn interessante Fakten herausgesucht, welche dann im Rahmen des Corporate Design umgesetzt wurden.

Des Weiteren wurde ein auf die Needs des Museums ausgelegter Flyer gestaltet, welcher Informationen zu Vorgehensweisen bei einem Museumsbesuch enthält. Als letztes entstand noch eine Taktile Karte, welche den Grundriss des Standortes des Museums, die B-Ebene der Hauptwache in Frankfurt, aufzeigt. Hierauf sind die wichtigsten Wege, welche zum Museum führen verzeichnet, sodass sowohl Sehende, als auch sehbehinderte Menschen den Weg zum Museum optimal finden können.

Aufbauend auf den im Rahmen der Kooperation entstandenen Plakate wurden ausgewählte Fakten mit ihren zugehörigen Icons als Animationen umgesetzt, sodass diese auch online, beziehungsweise auf Social Media für das Museum nutzbar und interessant sind.

Des Weiteren wurden sogenannte Gedankenbilder erstellt, welche als Animation umgesetzte Fragen sind. Habt ihr euch schon mal gefragt, wie sich eine blinde Person eine Wiese vorstellt oder sich auf der Straße zurechtfindet. Genau auf diese Fragen gehen die Gedankenbilder Animationen ein.

VERENA_SCHMIDT

Verena Schmidt
6. Semester

 

MELISSA_LENNARTZ

Melissa Lennartz
6. Semester

 

Projektwerkstatt_Kraus_Maskottchen_03
Projektwerkstatt_Maskottchen_Kraus_04
Projektwerkstatt_Kraus_Maskottchen_02
Projektwerkstatt_Kraus_Maskottchen_1
Kaja_Lueck-1

Kaja Lück
3. Semester

 

Narges_Hakim

Narges Hakim
3. Semester

 

Jens_Ketelhut

Jens Ketelhut
3. Semester

 

Luise_Scheurell

Luise Scheurell
2. Semester
 

Im Rahmen der Kooperation mit dem Dialogmuseum entstand ebenfalls ein Maskottchen. Entwickelt wurde ein (Blinden-)Hund, der den Museumsbesucher/-in in einer Animation durch die wichtigsten How To Museum Punkte im Dialogmuseum führt. Anwendbar ist das Maskottchen zudem für Merchandising Produkte. 

Nadja_Menger

Nadja Menger
6. Semester

 

Konrad_Peter

Konrad Peter
6. Semester

 

Etienne_ArroligaMartinet

Etienne Arroliga Martinet
6. Semester
 

Taktile-Karte
Plakat-QR-Rot
Plakat-QR-Schwarz
Plakat-Hier-gibt-es-nichts-zu-sehen-1
Plakat-Schaerfe-deine-Sinne-2
Celina-Justine_Heuel

Celina Justine Heuel
1. Semester