Die Anwendungsmöglichkeiten digitaler Therapieergänzungen durch "Blended Care" im Bereich von psychischen Erkrankungen.
Ziel der Arbeit ist es eine Software in Form einer App und die dazugehörige Desktop-Version zu entwickeln, welche einen Therapieverlauf zum Teil digitalisiert und somit gewisse Vorteile erschließt. Zu diesen Vorteilen gehören: den Alltag des Patienten zu vereinfachen, den behandelnden Therapeuten zeitlich zu entlasten, ihn besser auf anstehende Sitzungen vorzubereiten, das Gesundheitssystem zu entlasten und die Möglichkeit zu neuen Studien und verbesserten Therapieformen sicherzustellen. Die Software wird auf eine spezifische psychische Störung ausgerichtet, um sie gezielter und zielführender zu entwickeln, könnte jedoch auch für andere Krankheitsbilder angepasst werden.
Betreuer: Prof. Markus Strick & Dipl.-Des. Jutta Zylka
Weitere Projekte
TypografieGDVK / GDIM
IllustrationGDVK / GDIM
Motion DesignGDVK
Fotografie #1GDVK
Fotografie #2GDVK
LayoutGDVK
Serious GamingGDVK / GDIM
ZeichnenGDVK
Transforming BrandsGDVK / GDIM
Concept ArtGDIM
B.A. Holy Truth, Pat LipfertBachelorarbeit
B.A. Design Everyday, Leo GillessenBachelorarbeit
B.A. OculX, Denise WeiseBachelorarbeit
B.A. Near the End, Sven PilzBachelorarbeit
B.A. Visualization of Boredom, C. LoegelBachelorarbeit
B.A. Nevas, D. BoltersdorfBachelorarbeit
B.A. Kanban PM, Theresa GrundBachelorarbeit
B.A. S.A.V.E., Hannah WernerBachelorarbeit
B.A. URAIS, Max WaidhasBachelorarbeit
B.A. Virtual Reality, Dana EhrenbergBachelorarbeit
B.A. BUY LOCAL, Adriana NicklichBachelorarbeit
B.A. Zeichentrickfilm, Sina AbelBachelorarbeit
B.A. Serienopener, Robert BodnerBachelorarbeit
hmkw
© 2021 HMKW Hochschule für Medien Kommunikation und Wirtschaft