Corporate Design, Print, Analog, Digital
6. Semester, GDVK
Zeig, was du kannst – sei anders als die anderen!
Wer bin ich, was kann ich, wo stehe ich und wo will ich hin? – Selbstwahrnehmung und Selbsterkenntnis sind Grundlage, die eigene Motivation zu erkennen und sich seiner Fähigkeiten bewusst zu werden. Der im Semester zu entwickelnde Profiltext beschreibt die persönlichen, sozialen und fachlichen Kompetenzen der Studierenden und stellt das jeweilige Alleinstellungsmerkmal in den Vordergrund. Im Rahmen des im Semester entwickelten persönlichen Corporate Designs in Form des Portfolios setzen die Studierenden ihre eigenen Projekte wirkungsvoll in Szene. Durch eine gute Mischung der kreativen Bandbreite präsentiert jede*r Studierende ihre/seine ganz individuelle Persönlichkeit als Kommunikationsdesigner. Weitere für das Selfmarketing wichtige Medien wie Geschäftsausstattung und Präsenz auf Instagram, Behance, Xing, LinkedIn, myportfolio, Vimeo wurden neu erstellt und/oder weiterentwickelt.
What you see is what you get.
Hi, ich bin Samira Odenthal und 21 Jahre alt. In Kenia geboren und in Bogotá und Madrid aufgewachsen, lebe und studiere ich zurzeit in Köln. Aktuell absolviere ich das 5. Semester des dualen Studiengangs Grafikdesign und visuelle Kommunikation an der HMKW, in Kombination mit der Ausbildung zur Mediengestalterin in Digital und Print. Was mich am Design fasziniert, ist die Möglichkeit, durch Typografie, Bild, Farbe und Form Probleme zu lösen und Ideen zu kommunizieren, ohne dass der Betrachter es zwingend merkt.
DESIGNRESA steht für modernes, funktionelles und innovatives Design. Mit hohem Selbstanspruch, Zielstrebigkeit und Ehrgeiz werden Visionen zu Projekten und Projekte zu Erfolgen. Für jede Designlösung muss man Umdenken und neue Wege finden: Ein Prozess, der mich von Tag zu Tag mehr fasziniert. Design hört quasi nie auf, dich herauszufordern.
Mein Motto: Never stop creating – so let´s begin!
Hey! Ich bin Lilli und ein Kreativkopf mit dem gewissen Sinn für Ästhetik. Hier findet ihr meine Arbeiten.
- alle mit Li(e)be gemacht -
Hey, mein Name ist Sally Staps. Derzeit studiere ich Grafikdesign und visuelle Kommunikation im 6. Fachsemester. Was mich als Designerin antreibt? Beruflich kreativ zu arbeiten - Mich stetig neu zu erfinden - Designprozesse zu kreieren - Konzepte auszuarbeiten - Die Zusammenarbeit mit lauter pfiffigen Designköpfen - Designverrücktheit mit anderen Designverrückten auszutauschen - Unkonventionelle Wege einzuschlagen.
Im Rahmen des Faches „Selbstpräsentation“ ist die Aufgabenstellung gewesen, mein eigenes Corporate Design aussagekräftig zu erstellen. Die zu bearbeitenden Bestandteile sind mein Logo, Portfolio basierend auf ausgewählten Projekten, Visitenkarte und Briefbogen. Mein Corporate Design ist sehr minimalistisch, puristisch und vorwiegend in den Farben schwarz und weiß gehalten.
Eine eigene Corporate Identity zu entwickeln war nicht einfach. Es hat einige Skizzen gebraucht, bis ich mit meinem Logo zufrieden war. Außerdem erstellte ich in diesem Modul Visitenkarten, “Geschäftsausstattung” und ein Portfolio. Mein Branding ist in schlichten Grüntönen gehalten und aufgrund der detailreichen Elemente einzigartig.
Hi!
In unserem Modul „Selbstpräsentation“ haben wir uns mit unserem eigenen Erscheinungsbild nach außen beschäftigt. Für mich bedeutete das ein Logo, ein Portfolio, eine Visitenkarte und einen Briefbogen in meinem eigenen Corporate Design zu gestalten. Entstanden ist in diesem Modul mein eigener "Künstlername": vanted.
In dem Modul Selbstpräsentation ging es darum, uns eine eigene Geschäftsausstattung zu erstellen und zu lernen, wie wir uns selber präsentieren. In dem Zusammenhang sind also Visitenkarten, Briefbögen und Portfolios entstanden, die uns als Person so gut wie möglich darstellen und präsentieren.
Im Rahmen eines Projektes des Moduls „Selbstpräsentation“ ist meine eigenes Corporate Design entstanden. Das entstandene Corporate Design beinhaltet ein eigenes Logo, Visitenkarte und Briefbogen sowie ein Portfolio mit der darin enthaltenen Auswahl von eigenen Arbeiten. Mein Corporate Design hat ein klares, schlichtes und modernes Design. Mein Logo besteht aus meinem Vornamen, dem Wort "Design" und einem Farbtropfen. Dieser Farbtropfen befindet sich in meinem Logo, da Farben eines der wichtigsten Werkzeuge des Grafikdesigners sind.
Die Aufgabe im Rahmen des Faches Selbstpräsentation war es, mein eigenes Corporate Design zu entwickeln. Ziel war es, ein Portfolio und die Geschäftsausstattung in Form von Visitenkarten und Briefbögen zu erstellen. Mein Design ist, entsprechend meiner Persönlichkeit, eine Mischung aus Perfektionismus und künstlerischer Freiheit. Welches sich vor allem in den gewählten Schriften wiederspiegelt. Die ausgewählten Farben sind ein Kontrast aus sanften und starken Grüntönen, die immer in einer Balance gehalten werden.
Im Modul Selbstpräsentation geht es um die Gestaltung eines individuellen und wettbewerbsfähigen Portfolios, mit dem wir uns für Jobs und Praktika bewerben können. Dazu gehört auch die Entwicklung einer Geschäftsausstattung: wir entwerfen Logos, Visitenkarten und Briefbögen. Am Ende des Moduls hält man eine Sammlung seiner besten Projekte in den Händen und kann diese nun gesammelt präsentieren.
In dem Modul Selbstpräsentation haben wir ein eigenes Branding für uns selbst entwickelt, um uns zukünftig z. B. bei Vorstellungsgesprächen präsentieren zu können. Mein Branding ist sehr schlicht und einfach. Ich wollte ein Branding entwerfen, was sehr wandelbar ist und sich schnell anpassen lässt.
Hi! Mein Name ist Svea und meine Arbeiten fokussieren sich auf Editorial Design, Illustration, Typografie und Informationsdesign. Wenn du mehr von meinen Arbeiten sehen möchtest, dann schau' einfach bei Instagram oder Behance vorbei, wo ich regelmäßig neuen Content poste.
Im Modul Selbstpräsentation ging es darum, sich selber präsentieren zu können, sowohl online als auch offline. Dabei haben wir unsere eigenen Logos erstellt sowie ein Corporate Design entwickelt, das auf Briefbögen zum Einsatz kommt. Auch unsere Portfolios wurden finalisiert, sodass wir uns bestmöglich präsentieren können.
Weitere Projekte
TypografieGDVK / GDIM
IllustrationGDVK / GDIM
Motion DesignGDVK
Fotografie #1GDVK
Fotografie #2GDVK
LayoutGDVK
Serious GamingGDVK / GDIM
ZeichnenGDVK
Transforming BrandsGDVK / GDIM
Concept ArtGDIM
B.A. Holy Truth, Pat LipfertBachelorarbeit
B.A. Design Everyday, Leo GillessenBachelorarbeit
B.A. OculX, Denise WeiseBachelorarbeit
B.A. Near the End, Sven PilzBachelorarbeit
B.A. Visualization of Boredom, C. LoegelBachelorarbeit
B.A. Nevas, D. BoltersdorfBachelorarbeit
B.A. Kanban PM, Theresa GrundBachelorarbeit
B.A. S.A.V.E., Hannah WernerBachelorarbeit
B.A. URAIS, Max WaidhasBachelorarbeit
B.A. smoothly, Joanne HoffmannBachelorarbeit
B.A. Virtual Reality, Dana EhrenbergBachelorarbeit
B.A. BUY LOCAL, Adriana NicklichBachelorarbeit
B.A. Zeichentrickfilm, Sina AbelBachelorarbeit
B.A. Serienopener, Robert BodnerBachelorarbeit