Layout, Analog
3. Semester, GDVK
Das Modul ›Layout‹ beschäftigt sich mit der Visualisierung von Inhalten durch Text- und Bildelementen und dem Transferprozess von Typographie bzw. Layout auf haptisch/gedruckte Medien.
Der Schwerpunkt liegt dabei auf Editorial Design d.h. die Gestaltung von Printmedien wie etwa Zeitschriften, Zeitungen und Magazine. Dabei steht das Layout des gedruckten Mediums im Zentrum, mit dem Fokus dieses sinnvoll zu strukturieren und ansprechend visuell zu gestalten. Dabei verfolgen wir das Ziel eine (fiktive) anvisierte Leserschaft auf das Magazin aufmerksam zu machen, inhaltich zu informieren, zu unterhalten und orientierend durch das gestaltete Heft zu führen.
"Non" ist ein Magazin welches sich mit diversen sozial relevanten Themen wie Rassismus, Feminismus und Naturschutz beschäftigt. Zweck des Magazins ist es vor allem die Leser aufzuklären, verschiedenste Problematiken anzusprechen und die Menschen aufzufordern, veraltete soziale Normen zu hinterfragen. Der Fokus des Magazins liegt hierbei auf ausdrucksstarken Bildern als Mittel der visuellen Kommunikation und Texten, welche ohne jegliche Vorkenntnisse verstanden werden können. Das Ziel liegt darin, Menschen zu motivieren und Hoffnung zu schenken.
Das Coffee Magazin beschreibt die spannende Kaffee Welt. Es soll unterhaltsam sein, Wissen vermitteln und bei seinen Lesern die Leidenschaft für Kaffee wecken. Die Themenwahl reicht von interessanten Geschichten zum Kaffeeanbau, den besten Anbaugebieten und dem Rösten von Kaffee. Die Kaffeezubereitung und leckere Rezepte runden das Magazin ab.
3DVISION ist ein Magazin mit Schwerpunkt auf 3D Animationen und deren Verwendung in Film und Fernsehen. Das Magazin lädt auf eine Reise durch virtuelle Welten, zum Träumen und zum Staunen ein.
Ab und zu finden sich lehrreiche Guides, damit man selbst auch zu Hause tätig werden kann. Gerichtet wird sich hierbei an alle, die an Film interessiert sind und schon immer mal einen Blick hinter die Kulissen werfen wollten.
INK. Art Life ist das Magazin für Tattoos.
Es beschäftigt sich mit allen neuen Trends und Themen die den Lesern wichtig sind.
INK. bietet Inspiration, Einblicke und positive Denkanstöße für dein nächstes Tattoo.
Topaz ist ein Magazin für Fashion und Beauty, legt dabei ihren Schwerpunkt auf Fashion in verschiedenen Zeiten. Mit dem Ziel vor allem jüngere Personen zu interessieren, begleitet das Magazin sie durch eine Reise der verschiedensten Trends, welche zu den unterschiedlichsten Jahrzehnten existiert haben.
Ich wollte schon immer mal ein Magazin gestalten und hatte nun endlich die Gelegenheit dazu. Die Texte und Inhalte sind alle von mir erstellt worden, abgesehen von den Bildern. Das war zwar kein Muss, aber ich hatte Lust drauf. Das Magazin ist eins, das ich selber lesen würde. Es beinhaltet Content über Körper, Seele und Geist und ist christlich.
Senke jetzt dein Reisefieber mit Wanderlust !
Einem Magazin, das trotz Covid-19 mit dir um die Welt fliegt, dich jeden Monat an einen anderen Ort bringt und dich in fremde Kulturen eintauchen lässt.
Ready to take off?
Präsentationsmagazin
https://www.yumpu.com/s/STtnEZNgQmU8jOoh
Im Magazin "Vindur" dreht sich alles um Island: Von dessen Bewohnern über kulinarische Spezialitäten bis hin zu atemberaubenden Landschaften aus Feuer und Eis. „Vindur“ (das isländische Wort für Wind) bringt den Lesern die Kultur dieses wunderbaren Landes näher und erweckt in ihnen das Fernweh. Das Magazin spricht vor allem junge und kreative Leute an, die auf der Suche nach neue Inspirationen sind.
Das Konzept der Zeitschrift "Suave Spirits" besteht aus einer anderen Alkoholart als Thema für jede Ausgabe. Die erste Ausgabe enthält Informationen rund um Whisky. Von den unterschiedlichen Whisky Arten zu sehenswerten Brennereien, ist etwas für jeden Whisky Fan dabei. Auch eine Liste der 10 besten Whisky Rezepte ermöglicht dem Leser selber mehr auszuprobieren. Das Magazin richtet sich an alle Genießer, die sich für mehr als nur den Drink interessieren. Deshalb der Claim: "Suave Spirits, Alles zu ihrem Genuss."
zum Durchblättern
https://zeitschrift.jilster.de/pageflip/9af0716c-5d88-11eb-937a-0223081741ad
In meinem Magazin "State & City – New York" werden New York, der Staat, und New York, die Stadt, gegenüber gestellt. Wie kennt man es und wie sollte man es kennen lernen. Es ist ein Magazin aus einer ganzen Serie, in welcher Staaten aus den USA mit einer Stadt aus diesem gegenübergestellt werden. Dabei geht es erstmal darum generell etwas mehr über die Orte zu erfahren. Das Magazin ist sowohl ganz normal von vorne blätterbar, um über die Stadt zu lesen, als auch von hinten, wenn man es wendet, dazu sind die Seiten entsprechend angelegt.
exploring the amazing faces of architecture - die Zeitschrift fachwerk soll den lesern besondere und erstaunliche Architektur aus aller Welt näher bring und zeigen das ein Zuhause auch ausgefallen sein kann. Es geht besonders um Tiny Houses und die optimale nutzung von wenig Platz. Bei dem Layout ist der Fokus besonders auf den Bildern, welche als Blickfänger dienen.
(Bilder und Texte sind nicht selber gemacht/geschrieben)
Das Magazin „time to travel“, beschäftigt sich mit der Vielfalt unserer Welt. In jeder Ausgabe des Magazins werden 5 unterschiedliche Länder vorgestellt. Mit allen Höhepunkten der Länder und echten Geheimtipps werden die Seiten gefüllt. Durch die Vielfalt, die geboten wird, ist für jeden Entdeckertyp etwas dabei. Zudem werden die spannenden Fakten mit eindrucksvollen Fotos untermalt.
Im Laufe des Semesters wurde ein Magazin mit einem beliebigen Thema erstellt, in meinem Fall behandelt mein Entwurf die Missstände der Welt, die eine eigene Meinung wichtigmachen. Das Konzept beinhaltet die Veränderung des Magazins nach dem Lesen. Durch das Ausschneiden von Bereichen, Herausnehmen oder Umfalten von Seiten, soll ein neuer Kontext zwischen den Bildern und Texten geschaffen werden.
In diesem Magazin geht es um die schönsten Orte Kanadas. Erleben sie eine Reise durch die spektakulärsten Orte und entdecken Sie die unendlichen Weiten des Landes und lassen Sie sich von der Landschaft faszinieren. Es spricht junge und abenteuerfreudigeMenschen an und soll bei Ihnen die Leidenschaft fürs Reisen wecken.
LANDHOTEL FETTEHENNE
WOANDERS ZU GAST. BEI UNS ZU HAUSE
Wie lassen sich urbane, moderne Begebenheiten mit ländlichem Charme kombinieren? Und wer sind wir?
Schauen Sie rein in die erste Auflage des Fettehenne Magazins :)
Charakteristik meines Magazins:
- stilistisch schlicht, modern, schick, jung
- einfach authentisch, so wie das Hotel ist
https://www.yumpu.com/s/6DstMcUZawT8OBhY
Pikant ist ein Magazin, welches sich mit Nischenthemen der modernen Jugendkultur auseinandersetzt. Kunst, Kultur und gesellschaftliche Themen sind dabei von primäerer Relevanz. Die Aesthetik ist dabei neben dem Informationsgehalt und der Informationsspannung ein wichtiger Bestandteil. Somit wollen wir die Mitte zwischen Kunst und Inhalt treffen.
https://www.flipsnack.com/B68BFFFF8D6/pikant.html
END TO END ist ein junges modernes Graffiti und Streetart-Magazin das sich zum Ziel gesetzt hat die Kurzlebigkeit der Straßenkunst einzufangen und Kunstliebhabern zu präsentieren. Der Fokus liegt hierbei auf Bildern die von Lesern eingesendet wurden. Diese werden im Magazin großflächig präsentiert. Zeitgleich infomiert das Magazin die Leserschaft aus Anfängern und Erfahrenen über Jegliches was es über Graffiti und Streetart zu Wissen gibt. Das Magazin ist bunt und modern gestaltet und legt durch schwarze Seiten den Fokus auf Text und Bilder.
Uns war es wichtig ein Magazin ins Leben zu rufen, welches sich mit Themen auseinander setzt, welche in der traditionellen Presse wenig oder gar nicht angesprochen werden. Daher der Name Taboo. Wir thematisieren die LGBTQ+ Community, Fetische wie Bondage oder BDSM aber auch das Gender Binary und Gender Rollen im allgemeinen werden angesprochen und stark kritisiert. Wir sprechen das an was sich sonst niemand traut.
Das Layout Projekt "brut" versucht den oft kritisierten Architekturstil des Brutalismus in einer neuen Perspektive darzustellen. Der Name "brut" bedeutet auf französisch soviel wie roh und bezieht sich auf die Nutzung von Sichtbeto, welches gleichzeitig das Hauptmerkmal des Brutalismus ist. Durch den gezielten Einsatz von Foto und Typografie soll die starke Wirkung die die Gebäude auch heute noch haben unterstrichen und "erneuert" werden.
https://www.yumpu.com/s/a93kpuNm5iUTcY1R
IMAGO ist der Name des fiktiven Magazins, das ich für die letzte Semesteraufgabe erstellt habe.
Imago ist ein monatliches Magazin über Fotografie und Illustration. Die Hälfte des Magazins enthält Fotos, Interviews und sogar Kamerawerbung. Die zweite Hälfte des Magazins konzentriert sich auf Illustrationen, verschiedene Projekte rund um das Thema Illustration. Mein Magazin richtet sich an ein junges Publikum und an Fotografen, DesignerIllustratoren und Enthusiasten in beiden Bereichen. Die Eigenschaften des Magazins IMAGO sind: dynamisch, jugendlich, modern und farbenfroh. Mein Magazin zieht die Aufmerksamkeit mit seinem beeindruckenden Cover auf sich.
Das technisch versierte aber dennoch übersichtliche Magazin "BPM" richtet sich vor allem an Künstler aus der Musik Branche. Die Magazin-Reihe beschreibt die Lage während Corona und spricht über die "Beats per Minute" und was diese mit den verschiedenen Genres zu tun haben.
„On Your Feet“ ist ein modernes Magazin, welches über die neusten Sneaker-Trends berichtet und Tipps gibt für alles rund um Footwear.
Weitere Projekte
TypografieGDVK / GDIM
IllustrationGDVK / GDIM
Motion DesignGDVK
Fotografie #1GDVK
Fotografie #2GDVK
Serious GamingGDVK / GDIM
ZeichnenGDVK
Transforming BrandsGDVK / GDIM
Concept ArtGDIM
B.A. Holy Truth, Pat LipfertBachelorarbeit
B.A. Design Everyday, Leo GillessenBachelorarbeit
B.A. OculX, Denise WeiseBachelorarbeit
B.A. Near the End, Sven PilzBachelorarbeit
B.A. Visualization of Boredom, C. LoegelBachelorarbeit
B.A. Nevas, D. BoltersdorfBachelorarbeit
B.A. Kanban PM, Theresa GrundBachelorarbeit
B.A. S.A.V.E., Hannah WernerBachelorarbeit
B.A. URAIS, Max WaidhasBachelorarbeit
B.A. smoothly, Joanne HoffmannBachelorarbeit
B.A. Virtual Reality, Dana EhrenbergBachelorarbeit
B.A. BUY LOCAL, Adriana NicklichBachelorarbeit
B.A. Zeichentrickfilm, Sina AbelBachelorarbeit
B.A. Serienopener, Robert BodnerBachelorarbeit