Interface- und Interaktionsdesign

PROF. MARKUS STRICK

Web/App, Corporate Design

4. Semester, GDVK

In Zeiten zunehmender Medienkomplexität verändert sich auch die Wahrnehmung von Markenbildern. Die Gestaltung digitaler Markenerlebnisse übernimmt daher eine wichtige Mittlerrolle zwischen einem Unternehmen und dessen Nutzern. Das Interface eines Produkts und dessen Bedienbarkeit werden dabei zunehmend selbst zur Marke, Nutzer verbinden bestimmte Eigenschaften von digitalen Produkten mit der Seele und dem Charakter einer Marke – Marken haben eine Persönlichkeit! Interaktion lässt Menschen eine Marke vielfältig und unmittelbar erfahren und entwickelt sich zur Handschrift einer Marke – Interaktion macht Marken und übernimmt einen wichtigen Aspekt in der Markenkommunikation.

Die Formulierung neuer und einmaliger Markenerlebnisse stellt dabei eine große Herausforderung an zeitgemässes Kommunikationsdesign dar: Wie muss Usability entlang von aktuellen und zukünftigen technischen Entwicklungen gedacht und umgesetzt werden? Wie können neue und innovative Interaktionskonzepte aus Sicht einer Marke aussehen? Welche Anforderungen und Chancen entstehen hieraus für Unternehmen und Nutzer? Wie können Marken zu einem unverwechselbaren Erscheinungsbild durch Interaktions & Interfacegestaltung gelangen?

Rituals - Virtueller Product Guide

LISA HRDLICKA

Meine App knüpft an die schon bestehende Rituals App an. Sie beschäftigt sich mit informativen Inhalten zu den außergewöhnlichen Produkten. Dem User werden die Geschichte von Rituals, die sinnlichen Rituale und meditativen Erlebnisse mit Hilfe des Produkt Guide näher gebracht. Jedes Produkt besitzt eine eigene Vergangenheit, die den Kunden an genau den Ort entführen soll und ein Gefühl dafür verleiht, wie sich die Produkte anfühlen und diese erlebbar machen. Rituals legt viel Wert auf die Entstehung und Herkunft ihrer Produkte und das soll dem Kunden auf einfachem Weg nahe gebracht werden.

Link zum Prototypen: 
https://gkq1tg.axshare.com

1.Plakat_LisaHrdlicka
2.Plakat_LisaHrdlicka_NEU

DB-Bistro-App

NIKO KLINKHAMMER

Mit der DB-Bistro-App erhältst du die Möglichkeit deine Langstreckenreisen im ICE der Deutschen Bahn noch bequemer und unkomplizierter zu gestalten. Schau dir unser Produktsortiment an, lass dich inspirieren und bestell ganz einfach via Mobile-Banking. Deine Bestellung nimmst du dann entweder an deinem Platz entgegen, oder holst sie mühelos im DB Bordbistro ab. So sparst du dir auf langen Reisen die Wartezeit und kommst in den vollen Genuss unseres Services!

Link zum Prototypen:
https://31senm.axshare.com

app_ausstellung_1_niko-klinkhammer
app_ausstellung_2_niko-klinkhammer

Vet-Concept App

EMILIE RODE

Die App von Vet-Concept beschäftigt sich Rund um das Leben mit Familie und Hund und vereint Organisation und eine gesunde, artgerechte Haltung. Wer geht heute eine Runde Gassi? Hatte unser Hund schon Futter? Welche und wieviele Leckerlies tuen meinem Hund gut? Auf all diese Fragen hat diese App eine Antwort. Noch nie war es so einfach alle Aufgaben sinnvoll und gerecht unter den Familienmitgliedern zu verteilen, an diese erinnert zu werden und nachzuvollziehen, ob alles erledigt wurde.

Plakat_Emilie_Rode_V1
Plakat_Emilie_Rode_V2

Museum Ludwig Lern App

KATHLEEN DOREEN FONTEYN

Die Museum Ludwig Lern App dient insbesondere Schulen zur fundierten Wissensvermittlung im Kunst Bereich. Neben Previews zu aktuellen Ausstellungen und dem QR Scan für Kunstwerke, enthält die App daher alles was man über die Kunst wissen sollte. Weiterhin gibt es verschiedene Missionen, in denen man sein Wissen auf die Probe stellen kann.  
Bereit dich der Herausforderung zu stellen? 

Link zum Prototypen: 
https://u9vyrk.axshare.com

Kathleen_Fonteyn_Interface_MuseumLudwig_Bild2
Kathleen_Fonteyn_Interface_MuseumLudwig_Bild1

Ominous Eyes

SCARLETT LEHMANN

Ominous Eyes ist eine App, welches das Verständis und die Beziehung zum Internet testen und fördern soll. Durch das aktive beantworten von Fragen, sollen die Spieler sichspielerisch Allgemeinwissen aneignenund so ein besseres Verständnis und Gefühl für die Gefahren, welche im Netz lauern bekommen. Die App gehört zum gleichnamigen Brettspiel, welches in der Projektwerkstatt Serious Gaming entstanden ist:
https://design.hmkw.de/fragmente/project/serious-gaming

Link zum Prototypen
https://bmojn2.axshare.com

Scarlett_Lehmann_ominouseyes_Bild02
Scarlett_Lehmann_ominouseyes_Bild01

Festival Companion

TIM BIEDINGER

Die Festival Companion App macht ihren Festivalbesuch um einiges einfacher. Sie können ihre Freunde hinzufügen und sich so gegenseitig auf der Karte finden, miteinander chatten oder sich von den Lieblings-künstlern ihrer Freunde inspirieren lassen. Des Weiteren bietet die App die Möglichkeit sich seine Favoriten aus dem Line-up auszu-wählen. Darauf erstellt die App einen benutzerdefinierten Timetable, von wo aus sie die Spielzeiten sowie Position ihrer Lieblingskünstler einsehen können. 

M5_Tim_Biedinger_Bild_1
M5_Tim_Biedinger_Bild_2

Just Spices Cooking

FABIAN MESSER

Just Spices Cooking ist die App für unsere Kunden, die Just Spices Gewürzmischungen besitzen und geeignete Gerichte suchen. Die App zeigt Gerichte mit Rezept und Anleitung an, welche gut zu den Gewürzen passen. Mit dem Filtersystem können Sie sich die Gerichte anzeigen lassen, die zu den Gewürzen zuhause passen. Oder Sie stöbern durch die Vorschläge und bestellen sich das zugehörige Gewürz direkt in der App.

Link zum Prototypen:
https://7lf1en.axshare.com

Fabian_Messer_Plakat1
Fabian_Messer_Plakat2

HyBe – Die digitale Hygienebescheinigung

NILS KUHN

Seit Beginn der Pandemie haben wir gemerkt wie wie wichtig funktionierende Hygienemaßnahmen und digitale Lösungen für unsere Gesellschaft sind. Hygienebelehrungen, essentiell für Gastronomie, Hotellerie oder die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen waren bisher simple Dokumente. Umgesetzt als App bringt HyBe zahlreiche Vorteile für Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Das Vorzeigen, Überprüfen sowie das Protokollieren von Folgebelehrungen sind damit in einer Anwendung vereint.

Link zum Prototypen
https://8s5uol.axshare.com

Nils_Kuhn_InterfaceInteraktion_Bild01-1
Nils_Kuhn_InterfaceInteraktion_Bild02

© 2021 HMKW Hochschule für Medien Kommunikation und Wirtschaft

Back to top Arrow