Interaktive Medien

PROF. MARKUS STRICK

Web/App, Corporate Design

6. Semester, GDVK

Durch die aktuelle Situation mit Covid 19 war es zu Semesterbeginn absehbar, dass die nächste Semesterausstellung u. U. nicht physisch stattfinden kann. Dieses Problem soll durch die Konzeption und Produktion einer virtuellen Semesterausstellung für den Fachbereich Design im Wintersemester 2020/21 gelöst werden. Eine virtuelle Ausstellung bietet auch in Zukunft, ohne Covid 19, all denen die Möglichkeit, einen Einblick in die Ausstellung zu erhalten, die es aus diversen Gründen nicht schaffen physisch anwesend zu sein. Die Aufgabe ist ein Gruppenprojekt des gesamten Kurses, welcher durch Aufgabenverteilung und spätere Gruppenarbeit in Kleingruppen konkrete Entwürfe entwickeln soll. Ziel jeder Gruppe ist es am Ende des Semesters eine Pitch Präsentation zu halten, mit deren Hilfe sich anschließend für einen der vorgestellten Entwürfe entschieden wird. Dieser soll live gehen. Die Umsetzung erfolgt mit dem Content Management System Wordpress. Kriterien, wie die Taxonomie, die Erstellung einer Sitemap, die Erstellung eines Strukturbaums, Excel Sitemap, Content Mapping sollten bei der Umsetzung beachtet werden. Das gesamte Projekt wird von der jeweiligen Gruppe in Form einer digitalen Dokumentation festgehalten. 

(aus dem Rebriefing von Sally Staps)

Workspace – Create your own workspace

SALLY STAPS

SVEA HANSOHN

Jeder Student hat die Möglichkeit, seinen eigenen Workspace individuell zu füllen und zu gestalten.
Gemeinsam wollen wir kreative Spaces erschaffen und zeigen, was wir können. Jeder kann sich in diese Spaces einbringen und repräsentieren, wofür visuelle Kommunikation und Design steht.

Link zur Webseite: Workspace Website

Workspace_Plakat_01_Zeichenflaeche-1-Kopie
Workspace_Website_SS-SH-04-04

C:/Neustart 

NELSON MELLA ROCA

KNUT ESSER

LINKEDIN  |  BEHANCE  |  INSTAGRAM

Die Grundidee entstand aus der Verwendung der Sprache MS-DOS (MicroSoft Disk Operating System), die früher das Standard-Betriebssystem für die Programmierung und Bedienung eines Computers war. Daher haben wir uns entschieden, den Kommando „C://Neustart“ als Wortspiel zu verwenden, denn er hat auf der einen Seite seine Bedeutung in der Programmiersprache und auf der anderen Seite bedeutet er „Neuanfang“, eine neue Art zu denken und Dinge zu tun.

Link zur Webseite: 

C:/neustart

Bild_Projekt_1
Bild_Projekt_2

@ttention

SABRINA BACHER

Mit @ttention werden alle Projekte und Module visuell dargestellt, sodass man von Anfang an einen Eindruck des Semesters bekommt.
Die Icons stellen die einzelnen Module dar, der Bereich Entdecken bietet nochmal eine Übersicht über alle Projekte des Semesters.

Die Website soll die Kreativität widerspiegeln und durch Aussergewöhnlichkeit überzeugen, was HMKW Köln so besonders macht. 

Link zur Webseite: 

@ttention

Digital_Poster_Sabrina_Bacher2
Digital_Poster_Sabrina_Bacher

Back To Reality

ANNA THUMEYER

MARIA SCHULZ

Back To Reality — Nach einem Turbulenten
Jahr 2020 ist nichts mehr so wie es einst war.
Wie ein schlechter Film läuft der neue Alltag
an den Menschen vorbei.
Mit Back To Reality
bringen wir ein Stück der guten alten Zeiten
in die Gegenwart.

Link zur Webseite:
Back To Reality

BackToReality_Poste_2
BackToReality_Poste_1

Eintauchen. Abtauchen. Auftauchen!

ANNE LEIDING

LINKEDIN  |  BEHANCE  |  INSTAGRAM

Hey there, this is the default text for a new paragraph. Feel free to edit this paragraph by clicking on the yellow edit icon. After you are done just click on the yellow checkmark button on the top right. Have Fun!

Link zur Webseite: 
Eintauchen. Abtauchen. Auftauchen!

Content_quer-1
Content_quer-1

Fragmente

LIESA HENKEL

Idee war es, eine Darstellungsform zu gestalten, die die unterschiedlichen Fragmente zeigt, die das Studium und die HMKW zu einem ganzen formt. Das Wort „Fragmente“ soll hierbei stellvertretend für die verschiedenen Module stehen, die an der HMKW angeboten werden. Als Darstellungsform hierfür habe ich mich für Piktogramme entschieden, die diese Module repräsentieren.

Link zur Webseite: 
Fragmente

Liesa_Henkel_01_Poster
Liesa_Henkel_02_Poster

© 2021 HMKW Hochschule für Medien Kommunikation und Wirtschaft

Back to top Arrow