Gestaltungs- und
Designgrundlagen

PROF. MARKUS STRICK

Analog, Illustration, Print, Schriftgestaltung, Corporate Design

1. Semester, GDIM

Die bewusste Gestaltung visueller Kommunikation stellt für Game Designer eine wichtige Grundlage dar, welche im weiteren Studienverlauf bei der Ausgestaltung visueller Artefakte und Botschaften mit dem Fokus Game Design ihre Anwendung findet. Das Modul „Gestaltungs- und Designgrundlagen“ bietet einen breiten Einstieg in grundlegende gestalterische Themen und Prinzipien und vermittelt in verschiedenen Übungen und Aufgaben entsprechende Fähigkeiten und Kenntnisse. In den Berei-chen Farb- und Formenlehre, Komposition und Ordnungssysteme, Typografie und Corporate Design Grundlagen werden die Sinne bezüglich bildnerischer Wahrnehmung, stilistischer Formensprache sowie Wirkung von Proportion und Komposition geschärft und ausgeprägt.
U. a. wurden dabei folgende Übungen durchgeführt:

Typo aus Papier

Aufgabe:
Analoge Konzeption und Entwurf einer typografisch-bildlichen Font-Familie aus dem Material Papier/Pappe/Tape.

Kayrat_Makin
Simon_blum
Kaspar-Becker
Carlotta_Bönig

Deko Pattern

Aufgabe:
Bei dieser Grundlagenübung werden formensprachliche und farbliche Aspekte der Gestaltung untersucht werden.  Hierzu werden 10 kleine dreidimensionale freigestaltete Symbole ohne Anwendungsbezug mit vielfältiger unterschiedlicher Aussagekraft und Formsprachlichkeit erstellt, die entweder alle zu einer Familie gehören oder alternativ extrem individuell sind.

Simon-Blum_rapport-5_small
carlotta-bönig-dekopattern-animation
Kayrat_Makin_Animation-1
Kaspar-Becker-Deko-Pattern-Small

Schriftentwurf

Aufgabe:
Experimentelle Gestaltung einer Schrifttype auf der Basis eines zuvor selbst erstellten Rasters.

fox_animation
Carlotta_Bönig_Nudelsieb
Kayrat_Makin_Smash
Simon_Blum_Cubed
Kaspar-Becker-Font-Plakat

Piktogramme

Aufgabe:
Entwicklung einer freien Piktogrammserie zu einem vorgegebenen Thema.

Carlotta_Bönig_FranzEssen
Kayrat_Makin-1
Kaspar-Becker-Hinrichtungsmethoden
Simon_Blum_Untote

Das typografische Plakat

Plakatentwurf zu einer selbstgewählten Schriftart.

Simon_Blum_Trixie_2
zapfino
trixie
Kaspar-Becker-Zapfino-Plakat

 

MAKIN
avangarde
mistral
Typo_Plakat-Westerkamp-Jasmin

Visuelle Codierung

Recherche, Konzeption und Umsetzung einer experimentellen Informationsgrafik zu einem selbst gewählten Thema.

Info_Carlotta
info_simon
info_Kaspar
info_Kayrat
info_jasmin

Logotype

Konzeption und Entwurf mehrerer Logovarianten zu einem selbst gewählten Thema.

sheath
coffee1
acid2
Minja-Logo-2-Kaspar-Becker

  

Minja-Logo-1-Kaspar-Becker
sheath2
acid
coffee2

 

Minja-Logo-3-Kaspar-Becker
sheath3

© 2021 HMKW Hochschule für Medien Kommunikation und Wirtschaft

Back to top Arrow