Spieleentwicklung
2./3. Semester, GDIM
Das Modul “G2 Game Engines & Projektmanagement” bietet einen ersten Überblick über geläufige Game Engines, wie Godot, Unity, Lumberyard und die Unreal Engine. Während der Semesterzeit werden die breitgefächerten und zukunftsweisenden Einsatzmöglichkeiten, z. B. in Architekturvisualisierung, Industriedesign, Spiele- und App-Entwicklung, Filmproduktion, sowie VR und AR, näher betrachtet.
Studierende werden dabei an diese Engines herangeführt und grundlegende Kenntnisse von Synergien mit Middleware erläutert. Ziel ist es ein professionelle Basiswissen für die Spieleentwicklung zu vermitteln und gezielt die individuellen Stärken sämtlicher Software Lösungen in der Entwickler-Pipeline praktisch zu erarbeiten. Hierbei werden die Prinzipien von Gameplay Elementen, Level Design, der Licht- und Kameraführung, die Nutzung von 2D und 3D Element, sowie die Integration von Sounds, Musik und VFX erörtert.
Die Integration von 3D Modellen in das Projekt verknüpft das Seminar mit dem Kurs “C1 Modelling & Texturing”. Des Weiteren werden die Grundprinzipien des Projektmanagements und der dazugehörigen Elemente aus Pitching, Agile Working und Sustainable Project Management vermittelt. Dieses Wissen wird dabei im Zuge einer fortlaufenden Semesterarbeit praktisch umgesetzt. In Kombination mit Lerninhalten aus “Interactive Visual Storytelling” und “Concept Art” haben die Studierenden in einem Zeitraum von über sechzehn Wochen Zeit, ein eigenständiges Projekt zu entwickeln.
Die praktische Arbeit und der regelmässige Austausch mit Dozenten und anderen Studierenden ist dabei der essentielle Kern dieses Moduls. Die Projektarbeit folgt dabei den selben professionellen Workflow-Standards, welche auch in der Gaming Industrie einfordert werden. In wöchentlichen Sitzungen werden individuellen Fortschritte, Stärken und auch Probleme angesprochen. An erster Stelle steht dabei die gemeinsame, interdisziplinäre Ausarbeitung von konstruktiven und praxisnahen Lösungsmöglichkeiten. Das vorgegebene Thema dieses Semesters ist Katharsis.
In diesem Kurs haben wir ein Spiel von Grund auf gebaut. Als erstes erstellten wir ein Concept für das Spiel, die Story, den Art-Style, den Game-Loop und das Genre. Danach wurden Concept-Arts mithilfe von Procreate erstellt und anschließend mit Blender in 3D-Assets umgewandelt. Zu guter letzt wurden alle Assets in die Unreal Engine geladen und das Projekt wurde Spielbar. In dem unten angefügten Link können Sie das Spiel kostenlos runterladen und testen, viel Spaß!
Link zum Spiel:
https://nevermind-tesseractgames.itch.io/nevermind
In einer fernen Zukunft sind die Weltmeere verseucht und bedrohen das Überleben der Menschheit. Die Protagonistin Moira hat die Aufgabe die Meerestiefen zu erkunden, um dort die Ursache für die Seuche, so wie eine Heilung zu finden. "Light of the Abyss" ist ein Konzept für ein 2D Sidescroller Abenteuer mit einem tiefgründigen Story-Kern.
Bei unserem Spiel, Animus: Child of Eon handelt es sich um einen superschweren 2D-Pixel-Platformer. Dabei haben wir uns Inspiration von antiken südamerikanischen Zivilisationen geholt. In der Story geht es um einen Schamanen welcher von einer Kröte in tiefe Katakomben geführt wird.
Euch präsentieren wir hier den Prototypen!
Link zum Spiel
https://gigaclown.itch.io/animus-child-of-eon
Dieses Spiel lässt sich zu dem Cooking Simulator Genre zählen, jedoch steht hier die Story im Vordergrund: Ein Auftragsmörder wird von seinem König gezwungen, die Feinde des Königreichs zu vergiften, indem er sich als Tavernenwirt ausgibt. Der Spieler kann so über das Leben der Gäste in seiner Taverne entscheiden, welches zu einigen moralischen Dilemmata führt. Den Anweisungen den Königs zu gehorchen oder die Menschen leben zu lassen ist dem Spieler völlig selber überlassen.
Weitere Projekte
TypografieGDVK / GDIM
IllustrationGDVK / GDIM
Motion DesignGDVK
Fotografie #1GDVK
Fotografie #2GDVK
LayoutGDVK
Serious GamingGDVK / GDIM
ZeichnenGDVK
Transforming BrandsGDVK / GDIM
Concept ArtGDIM
B.A. Holy Truth, Pat LipfertBachelorarbeit
B.A. Design Everyday, Leo GillessenBachelorarbeit
B.A. OculX, Denise WeiseBachelorarbeit
B.A. Near the End, Sven PilzBachelorarbeit
B.A. Visualization of Boredom, C. LoegelBachelorarbeit
B.A. Nevas, D. BoltersdorfBachelorarbeit
B.A. Kanban PM, Theresa GrundBachelorarbeit
B.A. S.A.V.E., Hannah WernerBachelorarbeit
B.A. URAIS, Max WaidhasBachelorarbeit
B.A. smoothly, Joanne HoffmannBachelorarbeit
B.A. Virtual Reality, Dana EhrenbergBachelorarbeit
B.A. BUY LOCAL, Adriana NicklichBachelorarbeit
B.A. Zeichentrickfilm, Sina AbelBachelorarbeit
B.A. Serienopener, Robert BodnerBachelorarbeit