Fotografie, Analog
2. Semester
In der ersten Hälfte des Wintersemesters 2020/2021 absolvierten die Studierenden des Kurses GDVK 24 im Seminar M1 Fotografie unter erschwerten Bedingungen sieben Übungsaufgaben. Dazu gehörte unter anderem Portraitfotografie, digitale Bildbearbeitung, Lichtführung und Kameratechnik.
Diese Grundlagen dienten der Vorbereitung auf das eigentliche Semesterprojekt, das die Studierenden zu einem Thema ihrer Wahl umgesetzt haben. Eine kleine Auswahl der Arbeiten wird in einem Buch vorgestellt.
Einen genaueren Einblick bietet dieses Miro Board:
https://miro.com/app/board/o9J_lYy0QH4=/
Fotobuch als Semesterdokumentation mit einer Auswahl von fotografischen Arbeiten der verschiedenen Semesterprojekte.
Seminarteilnehmer: Simon Stuff, Alexandra Huft, Catherine Beffort, Jana Lautz, Jessica Schmitz, Luisa Schneider, Nele Schreiner, Rodrigo Canchanya
Zum Fotobuch:
https://www.yumpu.com/de/document/read/65253101/fotobuch-m1
Diese Reihe von Fotos ist durchs experimentieren entstanden. Durch die Pandemie mussten viele Menschen ihren Workflow ändern; in meinem Fall musste ich ohne ein Studio und gutem Licht arbeiten und konnte dieses Projekt nur mit einem Model fertigstellen. Das wichtigste war es, dass die Fotos nicht zu dunkel sind und dass die Kamera nicht zu stark wackelt. Durch gezielte Bewegungen nach dem Biltz der Kamera, entstanden in der restlichen Verschlusszeit die interessanten Ausprägungen des Lichts in den Fotos.
Die folgende Fotoreihe wurde inspiriert von dem im Kurs behandelten Thema ,Low Key Photography’. Hierbei handelt es sich um eine Technik bei der nur eine einzige Lichtquelle genutzt wird. Ein Großteil des Bildes befindet sich somit im Dunkeln, nur bestimmte Stellen werden bewusst in Szene gesetzt. Ich habe mich außerdem für Portrait Aufnahmen entschieden, um menschliche Emotion und Ausdruck hervorzuheben. Auch tragen alle Fotos einen schwarzweiß Filter, welcher die Intensität der Bilder verstärkt.
Dieses Projekt sucht die stimmige Harmonie zwischen Objekten und versucht eine ausbalancierte Komposition herzustellen, welche gleichzeitig interessant und dynamisch wirken kann. Besonders spannend wird es, wenn man dem Weiß seinen Platz lässt und sich selbst die Frage stellt, wie wenig genug ist.
In meinem Fotografieprojekt habe ich mir die Luftpolsterfolie - auch bekannt als Plopp-Folie oder Knisterfolie - zur Hilfe genommen. Auf Grund der aktuellen Situation (Corona-Pandemie), wollte ich ein Material verwenden, welches im eigenen Haushalt vorhanden ist. Mit der Luftpolsterfolie habe ich nun versucht, spannende Bilder entstehen zu lassen, sowohl für das Durchblicken als auch als modisches Accessoire.
Die Absicht meiner Arbeit war es, die sich im Schattenspiel zwischen den Objekten entfaltende Schönheit einzufangen. In der Fotografie gehören Licht und Schatten zusammen - denn wo es Licht gibt, gibt es auch Schatten. Der Schatten ist hier nicht nur fehlendes Licht, sondern sollte in dieser Fotostrecke gestalterisch eingesetzt werden. Die Schatteneffekte erzeugen surreale Bilder und verstärken Gefühle, die ich mit dem jeweiligen Motiv vermitteln möchte.
Ich habe das Thema Makrofotografie für mein Semesterprojekt gewählt, weil ich bei der Fotoaufgabe Nr. 5, Makro, entdeckt habe, dass es mir wirklich Spaß macht, die kleinen Details zu fotografieren, die wir normalerweise an Dingen oder Lebewesen nicht sehen oder ihnen keine Aufmerksamkeit schenken. Für dieses Projekt habe ich mir nur eine Regel auferlegt, die Fotos nicht zu retuschieren oder in Lightroom zu bearbeiten. Bei diesem Projekt habe ich voll auf die Art der Textur und den Winkel geachtet, mit dem ich etwas fotografiere.
Weitere Projekte
TypografieGDVK / GDIM
IllustrationGDVK / GDIM
Motion DesignGDVK
Fotografie #1GDVK
LayoutGDVK
Serious GamingGDVK / GDIM
ZeichnenGDVK
Transforming BrandsGDVK / GDIM
Concept ArtGDIM
B.A. Holy Truth, Pat LipfertBachelorarbeit
B.A. Design Everyday, Leo GillessenBachelorarbeit
B.A. OculX, Denise WeiseBachelorarbeit
B.A. Near the End, Sven PilzBachelorarbeit
B.A. Visualization of Boredom, C. LoegelBachelorarbeit
B.A. Nevas, D. BoltersdorfBachelorarbeit
B.A. Kanban PM, Theresa GrundBachelorarbeit
B.A. S.A.V.E., Hannah WernerBachelorarbeit
B.A. URAIS, Max WaidhasBachelorarbeit
B.A. smoothly, Joanne HoffmannBachelorarbeit
B.A. Virtual Reality, Dana EhrenbergBachelorarbeit
B.A. BUY LOCAL, Adriana NicklichBachelorarbeit
B.A. Zeichentrickfilm, Sina AbelBachelorarbeit
B.A. Serienopener, Robert BodnerBachelorarbeit