Farbe, Form und Komposition

PROF. ANKE SCHWEIGER

Analog, Illustration, Print, Schriftgestaltung

1. Semester, GDVK

Das Modul Farbe, Form, Komposition stellt die Grundlage gestalterischen Tun und Handelns dar: In verschiedenen Übungen und Aufgaben werden die Sinne bezüglich der Wahrnehmung von Farbnuancen, stilistischer Formensprache, Proportion und Komposition im Raum geschärft und ausgeprägt. Die Studierenden lernen dabei experimentelle und systematische Methoden kennen, anhand derer sie variantenreiche Gestaltungsideen entwickeln können. In individuellen Gestaltungsstudien setzen die Studierenden Elemente in ihrer Gestaltung bewusst und gezielt, einzeln oder in Kombination ein, um Informationen und Inhalte zu kommunizieren, die sie ins Visuelle übersetzen.
Alle Elemente einer Gestaltung sollten dabei in ihrer optischen Ausprägung auf den Inhalt hin optimiert werden, denn die grafische Syntax impliziert semantische Botschaften. Sie erhalten dabei einen Einblick und Einstieg in die Grundlagen von Typografie, Formensprache, Piktogramm- und Logogestaltung sowie in den kompositorischen Umgang mit diesen Artefakten. Wenn dadurch die Variablen der visuellen Codierung bewusst gewählt sind, gelingt die Informationsvermittlung eindeutig und verständlich.

Instagram-Accounts zu den Projekten:
@_fuenfundzwanzig

@graphicdesignisourpassion

Dekonstruktion Konstruktion

Aus vorhandenen Fotos, Modemagazinen und Zeitschriften werden gezielt Bildinformationen entfernt und/oder manipuliert und durch Informationen aus anderen Bilder bzw. Bildteilen ersetzt, so dass eine oder mehrere neue Bildaussagen entstehen.

Shymaa_Mabhit_ohne-Titel_DekonstruktionKonstruktion
Lara_Sanders_Beyound-sail_DekonstruktionKonstruktion
Maja_Kalkman_Bottlemen_DekonstruktionKonstruktion
Marie_Heumekes_Looking-good-man_DekonstruktionKonstruktion

Experimentelle Typo

Konzeption und Entwurf einer typografisch-bildlichen Schrift/Wortmarke aus analogem Material; Transformation in typografische Form.

expTypo_4
expTypo_3
expTypo_2
expTypo_1

Farbbuch

Konzeption und Umsetzung eines Bildbands über eine Farbe.

Farbbuch_Alexandra_Busch
Farbbuch_Chris_Weber
Farbbuch_Dominik_Behrendt
Farbbuch_Paulina_Marquardt

Kontraste

Darstellung der sieben Farb- und Typokontraste in einer zusammenhängenden Bildserie.

Kontraste_1
Kontraste_2
Kontraste_3
Kontraste_4

One Minute Sculpture

Skulpturale Fotografie im Raum nach Erwin Wurm.

AlinaHennen_OneMinuteSculpture_1
Karlijn_Dullaart_OneMinuteSculpture_4
Miranda_Kaziu_OneMinuteSculpture_2
Felix_Kroell_OneMinuteSculpture_3

OP Art

Erzeugen Sie durch gezielten Einsatz von Farbkombinationen eine dreidimensionale Wirkung oder Flimmereffekt beim Betrachter.

YouTube-Link zu den Arbeiten

Felix-Kroell__OP_Art_2
Luisa_Bueck_OP_Art_1
Paulina_Marquardt_OP_Art_4
Tim_Schneider_OP_Art_3

Piktogramme

Entwicklung einer Piktogrammserie zu einem freien Thema.

Piktogramme_1
Piktogramme_3
Piktogramme_2
Piktogramme_4

Typoplakat

Konzeption und Entwurf eines Typografischen Plakats über eine bestimmte Schrifttype.

Felix_Kroell_Typoplakat_3
Moritz_Zahn_Typoplakat_2
Marie_Heukemes_Typoplakat_1
Vanessa_Haubner_Typoplakat_4

© 2021 HMKW Hochschule für Medien Kommunikation und Wirtschaft

Back to top Arrow